BLACKOUT - Notfallplan der Volksschule Laab
Als Pflichtschule wurden wir seitens des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung aufgefordert, auch für den äußerst unwahrscheinlichen völligen Zusammenbruchs unserer Stromversorgung einen Notfallplan zu erarbeiten.
Im Falle eines Blackouts (= eines länger andauernden, länderübergreifenden Stromausfalls) fallen augenblicklich so gut wie alle Strom-, Infrastruktur- und Versorgungssysteme aus, und man kann niemanden anrufen oder eine Nachricht schreiben, nicht mehr einkaufen, keine mit Strom versorgten öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, keine Sprechanlagen / Klingeln / Aufzüge etc. betätigen.
Es kann Tage dauern, bis die gesamte Infrastruktur wiederhergestellt ist, auch wenn die Stromversorgung wieder funktioniert. Nur der ORF Sender Ö3 (oder regionale Sender) bringt wichtige Nachrichten.
Bei einem Blackout während der Schulzeit findet der Unterricht, laut Stundenplan statt, um mögliches Chaos zu verringern.
Um die Aufsichtspflicht von minderjährigen Schülerinnen und Schülern zu gewährleisten, bleiben alle Kinder bis Unterrichtsende in der Schule und werden wie gewohnt nach Stundenplan entlassen.
Wir empfehlen, während des Blackouts möglichst zuhause zu bleiben und (zur vollen Stunde) Radio zu hören, in der Nachbarschaft zu unterstützen, mit Wasser und Lebensmitteln sparsam umzugehen und Müllsäcke/-container sehr sorgsam zu verschließen, um potentielle Verseuchung zu vermeiden.
Erst durch Aufforderung der Behörden kann nach einem Blackout die Schule wieder geöffnet werden - wir werden Sie dann entsprechend kontaktieren!
Wir hoffen, dass dieser Fall nie eintritt - im Ernstfall wissen wir nun zumindest, was zu tun ist.